Abklärung Vor der definitiven Anmeldung ist eine Abklärung betr. Reife und Grösse des Kindes oft sinnvoll. Nehmen Sie Kontakt mit einer Musiklehrperson auf oder besuchen Sie eine Schnupper-Lektion auf Voranmeldung oder den regulären Musikunterricht während der Besuchswoche.
Abos Jugendliche und Erwachsene können Musiklektionen im Abonnement, unabhängig Schulsemester, kaufen: Abo 5 Lektionen / Abo 10 Lektionen  → Tarife
Alter Grundsätzlich können Kinder nach der Musikalischen Grundschule (MGS) ab der 2. Klasse Musikunterricht besuchen.
Blockflöte und Rhythmus (Gruppenunterricht) sowie der Kinderchor können schon in der 1. Klasse belegt werden.
An-/Abmeldung erfolgt online auf www.benken.ch. Termine: 31. Mai / 31. Dezember
Ohne bestätigte Abmeldung innerhalb der Frist wird der Unterricht automatisch fortgesetzt und in Rechnung gestellt. → Tarife
Austritt Austritte während des Semesters sind grundsätzlich nicht möglich. Bei einem frühzeitigen Austritt wird der ganze Semesterbeitrag in Rechnung gestellt. → Elternbeitrag (Tarife)
Beratung Musiklehrpersonen und die Schulleitung beraten Sie gerne in Fragen des Musikunterrichts oder der Anschaffung eines Instrumentes.
Besuchswoche Während der Besuchswoche können Musiklektionen ohne Anmeldung besucht werden. Termin: ca. Ende April / Info Flyer
Bläserband(i) Die «Bläserband(i) Bänggä» ist ein Ensemble für Blas- und Rhythmusinstrumente.
Probe: Dienstag 18.30 Uhr
Leitung: Alexandra Konrad, Nicole Tremp Steiner, Irène Zweifel Hug
Elternbeitrag Die Eltern haben sich an den Kosten für den freiwilligen Musikunterricht mit einem Elternbeitrag zu beteiligen. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des Elternbeitrags. → Tarife
Ensembles Neben dem Instrumentalunterricht wird in Ensembles das Zusammenspiel gepflegt. → Bläserbandi → Regionaler Kinderchor
Erwachsene Auch erwachsene Personen nach vollendetem 20. Altersjahr können ein Instrument neu erlernen oder wieder einsteigen. Es gelten separate Tarife. → Tarife
Fächerangebot Instrumentalunterricht, Gesang, Ensembles → siehe Dokumente "Informationen A-Z"
Ferienplan Der Ferienplan der Volksschule bzw. die offiziellen schulfreien Tage der Primarschule Benken gelten auch für die Musikschule.
Instrumentalunterricht Einzel- oder Gruppenunterricht im Anschluss an die Musikalische Grundschule ab der 2. Klasse.
Instrumente Die Musikschule stellt keine Instrumente zur Verfügung. Wir empfehlen Kauf oder Miete in einem Fachgeschäft.
Jugendchor Ab der Oberstufe ist der Besuch des regionalen Jugendchors möglich
Leitung: Patrick Mettler (www.jugendchor-zuerichseelinth.ch)
Jugendliche Der Musikunterricht kann nach dem Austritt aus der Volkschule fortgesetzt werden. → Tarife → Abos
Kinderchor Der Kinderchor wird in zwei Altersgruppen geführt:
1.-3. Klasse: Mittwoch 17.00 Uhr / ab 4. Klasse: Mittwoch 18.00 Uhr
Leitung: Patrick und Simone Mettler (www.kinderchor-benken.ch)
Musiglager Alle zwei Jahre führen Mitglieder der Bürgermusik Benken (bmb) in den Herbstferien ein „Musiglager“ für Kinder und Jugendliche durch.
Leitung und Infos: www.buergermusikbenken.ch
Musikalische Grundschule (MGS) Musikalische Früherziehung für alle Kinder des 2. Kindergartenjahres und der 1. Primarklasse, im Stundenplan integriert, ohne Elternbeitrag.
Musiklehrpersonen Die Zuteilung zu einer Musiklehrperson nimmt die Schulleitung vor.
Oberstufe Benkner Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Kaltbrunn belegen Musikunterricht an der Musikschule Benken.
Rechnung Die Rechnung gilt jeweils für das laufende Semester und wird zweimal jährlich verschickt.
Schnuppern Vor dem Anmeldetermin für das neue Schuljahr werden anlässlich der jährlichen Instrumentenvorstellung oder in persönlichen Schnupperterminen (Online-Anmeldung: www.benken.ch/anmeldungms) die Instrumente vorgestellt und können dort auch ausprobiert werden.
Schulleitung Die Schulleitung der Musikschule ist für alle organisatorischen Bereiche der Musikschule zuständig. Sie ist neben der Musiklehrperson Ansprechperson für Schüler/innen und Eltern.
Schulordnung Die Schulordnung regelt die Angelegenheiten der Musikschule verbindlich.
Streicherensemble Im regionalen Streicherensemble haben Streichinstrumente-Schüler/innen die Möglichkeit, wöchentlich zusammen zu proben und ihr Können zu erweitern.
Leitung: Caroline Thoma
Stufentest Musikschüler/innen können jährlich einen Stufentest ablegen. (www.stufentest-oberseelinth.ch)
Stundenplan Vor Beginn des Semesters nimmt die Musiklehrperson mit den Eltern Kontakt auf, um den Stundenplan zu erstellen. Die Unterrichtszeit kann nicht allen Wünschen gerecht werden, Verständnis und Flexibilität erleichtern die Einteilung. Freie Nachmittage können für Musikunterricht genutzt werden.
Tarife Die Tarifordnung regelt die finanzielle Beteiligung am freiwilligen Musikunterricht. (www.benken.ch/tarifems)

Dokumente

Name
Musikschule - Informationen A-Z (PDF, 252.06 kB) Download 0 Musikschule - Informationen A-Z
Musikschule - Reglement (PDF, 598.55 kB) Download 1 Musikschule - Reglement
Musikschule - Schulordnung (PDF, 118.14 kB) Download 2 Musikschule - Schulordnung