30. August 2025
Glück ist, wenn das Herz tanzt und die Seele singt. Die 2. Klasse A der Schule Benken hat als Abschluss des Schuljahres ein Musical unter dem Namen «üsi Suachi nochem Glück» aufgeführt.
Geschrieben wurde dieses Musical als Bachelorarbeit von Selina Lechmann (Primarlehrperson Uznach)

Es begann alles mit der entscheidenden Frage: «Was würdet ihr gerne als Abschluss des Schuljahres machen?» Viele Ideen sprudelten aus den Kindern heraus: eine Übernachtungsparty, eine Disco, ein Theater oder einfach etwas Spezielles usw. Nach und nach kristallisierte sich dann die Aufführung eines Musicals heraus. Passend zum Schulschluss stellte sich die Klasse 2A die Frage: «Was bedeutet eigentlich Glück?»

Ein Musical entsteht - Vorbereitungen
Viele Vorbereitungen wurden bereits nach den Frühlingsferien in Angriff genommen. Es wurde nach versteckten Talenten in der Klasse gesucht und anschliessend die Planung gemacht. Das grosse Highlight für die Kids war es, die Einladungen für die anderen Schulkinder der Schule Benken zu gestalten. Voller Motivation wurde geschrieben, gezeichnet und verziert. Mit Stolz wurden diese Einladungen dann im gesamten Schulhaus verteilt. Die Kinder waren mit viel Herzblut dabei.

Proben – Schule – Proben
Die letzten Wochen des Schuljahres waren sehr intensiv. Nebst den schulischen Inhalten wurde das Musical immer wieder geübt und einzelne Teile davon, wie Tänze, Lieder oder Textpassagen, gefestigt. Ein grosses Dankeschön an Renato Bieri (Hauswart Benken), welcher uns das Proben auf der Bühne in der Rietsporthalle ermöglicht hat. Er war stets zur Stelle, wenn es darum ging, etwas aufzuhängen, aufzustellen oder bereit zu machen.

Proben
Die Kinder während dem Proben in der Rietsporthalle in Benken. Nochmals kurz die letzten Punkte miteinander besprechen, bevor es dann heisst: Bühne frei!

Die Kinder waren von Anfang an sehr motiviert und engagiert – alle konnten ihre Ideen einbringen und verwirklichen. Die verschiedenen Rollen wurden mit den Kindern besprochen und anschliessend einstudiert. Ein Grossteil erfolgte in der Schule – viele Kinder übten aber auch zu Hause mit Mutter oder Vater oder einfach vor dem Spiegel. «Ich bin überwältigt von dieser Euphorie, welche die Kinder mit sich gebracht haben – ich bin extrem stolz auf meine Klasse!»

Schülervorstellungen und Elternaufführung
Für die Kinder war es sehr schön, dass wir vier Mal vor grossem Publikum spielen durften. Insgesamt fanden drei Schülervorstellungen sowie eine Elternaufführung statt. Die Aufführung für die Eltern und Freunde war das Highlight für die Kinder. Alle haben sich viel Mühe gegeben und waren sehr konzentriert. Hinter der Bühne waren die Kinder ihre eigenen «Chefs» und machten dies einfach super! Die Leistung, welche die Kinder während den letzten Schulwochen und vor allem an den jeweiligen Aufführungen zeigten, war für ihr junges Alter hervorragend! Ich als Lehrperson kann da nur meinen Hut ziehen und mich für diese grossartige Leistung bedanken!

Aufführung

Für die Klasse war es die Suche nach dem Glück. Mich als Lehrperson erfüllte es mit Glück, meiner Klasse dabei zuzusehen und ich wünsche ihnen nun viel Glück in ihrer weiteren Schulkarriere.