Bänggner Fasnacht – alles «verhüenerät»?

27. Februar 2025
Hoffentlich nicht! Plakette, TürggäBuzzi und Kostüme sollten alle noch oder wieder parat sein, wenn die Fasnachtszeit in Benken los geht. Aber schön der Reihe nach:

Über 2000 handbemalte Fasnachtsplaketten
Dank der Mithilfe von zahlreichen freiwilligen Hobby-Malerinnen und -Maler wurden im Januar 2200 Plaketten von Hand bepinselt und liegen nun in den Geschäften und Restaurants im Dorf zum Kauf bereit. Jede Plakette ist ein Unikat und somit weit mehr als nur das obligatorische Eintrittsticket für den Fasnachtsumzug vom 1. März 2025. Aber natürlich gibt es – falls «verhüenerät» - auch am Umzug nochmals Plaketten zu kaufen.

Das Fasnachtstreiben ist bereits voll im Gange
Mit dem Dreikönigseinschellen, Buzzilauf, der Kärrhöna-Jubiläumsparty – alles im und ums Rötliquartier, sowie der Fasnachtskleider- und Plakettenbörse, sind die ersten grösseren und kleineren Anlässe der Benkner Fasnacht bereits erfolgreich über die Bühne gegangen. 

Weltpremiere…
Zum 50-Jahr-Jubiläum der Bänggner Fasnacht (im Jahr 2023) entstand die Idee eines Dokumentarfilms. Dieser aufwändig produzierte Film über die Bänggner Fasnacht wurde zum ersten Mal am Sonntag, 16. Februar 2025 um 16.00 Uhr im Kino Rex Uznach gezeigt – sozusagen eine Weltpremiere.

und (alt)bewährtes
Bewährt, aber doch einzigartig in der Welt, sind die vielen Ereignisse, welche sich zwischen SchmuDo, 27. Februar und Aschermittwoch, 5. März in Benken abspielen: Am SchmuDo wird «chesslät», der «TürggäBuzzi» auf dem Schulhausplatz gehisst und am «Piccoloball» für die jungen Fasnächtler etwas geboten. Den ganzen SchmuDo lang feiert die Guggämusig Bänggner Sumpfhüener im Gemeindehaussaal ihren 30. Geburtstag – richtig «verhüenerät».

Wer für den 52. Kostümball noch kein Ticket hat, muss sich für den heissen Ritt durch Schnitzelbanken, Bütten- und der Tschämpiensrede im wilden Westen sputen. Die Saloontüren der Rietsporthalle öffnen ab 18.00 Uhr für alle kostümierten Fasnächtler mit reserviertem Sitzplatz. Das Abendprogramm startet pünktlich um 19.30 Uhr.

Über 40 Umzugsgruppen (Wagen, Fussgruppen, Guggen) und tausende Fasnächtler werden am Samstag, 1. März 2025 dafür sorgen, dass in Benken wieder «Der Umzug» in der Region stattfinden wird. Nach dem Umzug lohnt sich das Verweilen, denn in den zahlreichen Lokalitäten werden am FaSa25 (Fasnachtssamstag 2025) Live-Musik, Schnitzelbanken und Kulinarik geboten.

Terminkalender verhüenerät?
Am Aschermittwoch neigt sich zwar die 5. Jahreszeit in Benken dem Ende zu, aber an den beiden Tagen davor, werden nochmals Schnitzelbanken gesungen, Suppe gelöffelt und der TürggäBuzzi verbrannt. Sollte der Überblick über die duzenden Anlässe verloren gegangen und der Fasnachtskalender «verhüenerät» worden sein, hilft www.fasnachtbenken.ch. Auf dem neu gestalteten Internetauftritt der Benkner Fasnacht lassen sich die Termine nun auch direkt im digitalen Kalender abspeichern. Der 11er-Rat freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher an allen Anlässen und wünscht «ä verhüeneräti» Fasnacht.

Tschämpien