Jugendfeuerwehr Speer - Gemeinschaft, Technik und Action ab 12 Jahren
Lernen, üben, Gemeinschaft erleben
In rund 10 bis 12 Übungen pro Jahr trainieren die Jugendlichen unterschiedliche Aspekte des Feuerwehrhandwerks. Dazu gehören das richtige Arbeiten mit Schläuchen und Leitungen, der Löschangriff, die Wasserentnahme oder der Umgang mit Atemschutz. Besonders beliebt sind die realitätsnahen Einsatzübungen, die Szenarien aus dem Feuerwehralltag nachstellen.
Wichtiger Bestandteil ist auch die Kameradschaft
Die Jugendfeuerwehr Speer ist die ideale Möglichkeit für Jugendliche, Feuerwehrtechnik spielerisch zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und Teil einer starken Gemeinschaft zu werden – Werte, die über die Feuerwehr hinaus prägen.
Für wen ist die Jugendfeuerwehr?
Mitmachen können alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die in einer der beteiligten Gemeinden wohnen. Bis zum 18. Geburtstag bleibt man in der Jugendfeuerwehr aktiv, danach ist der Übertritt in den aktiven Feuerwehrdienst möglich.
Öffentliche Übungen und Einstieg für Interessierte
Wer die Jugendfeuerwehr Speer kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, die Schlussübung am Samstag, 8. November 2025, ab 15.00 Uhr in Uznach, Treffpunkt Feuerwehrdepot, zu besuchen. Dort zeigen die Jugendlichen ihr Können vor Familien, Freunden und Interessierten – ein idealer Anlass, um unverbindlich hineinzuschnuppern.
Auf der Webseite der Jugendfeuerwehr Speer www.jfwspeer.ch finden Interessierte weitere Informationen. Über das Online-Kontaktformular oder direkt vor Ort an der Schlussübung kannst du dich melden, wenn du Teil der Jugendfeuerwehr werden möchtest.
Im Weiteren steht dir Remo Strässle, Kommandant der Jugendfeuerwehr Speer, Tel. 079 542 84 58, remo.straessle@schaenis.ch, gerne zur Verfügung.